Zum Inhalt springen

Flohmarkt mit Herz


Ein Nachmittag voller Bücher, Spiele und guter Taten

Am 8. November verwandelte sich unsere Schule in einen lebendigen Treffpunkt voller Bücher, Spiele und fröhlicher Begegnungen. Auf Initiative der Erzieherinnen Christin Hänsch und Cornelia Thiers fand ein Flohmarkt statt, der Familien einlud, nach Herzenslust zu stöbern und für kleine Beträge die Spiel- und Bücherregale zu Hause wieder gut zu füllen. Vielleicht wurden auch schon erste Positionen auf den Wunschzetteln bedacht? 

Aushänge, die auf Flohmarkt hinweisen
Neugier und Vorfreude waren groß auf den Flohmarkt in der Schule. Die Erzieherinnen Christin Hänsch und Cornelia Thiers haben den Flohmarkt geplant und durchgeführt. Foto: DPFA Görlitz

197 Euro für die Hochwasserhilfe in Schlesien

In jedem Fall hat sich der Nachmittag gelohnt: für die Familien und für einen guten Zweck. Denn die Initiative hatte das Ziel, Spenden zu sammeln: Die gesamten Einnahmen flossen nun direkt in die Unterstützung der Hochwasseropfer in Schlesien.

Dank des großen Engagements unserer Schulgemeinschaft und der zahlreichen Besucherinnen und Besucher kamen stolze 197 Euro zusammen. Dieser Betrag wurde an unseren Förderverein überwiesen, der die Spende an die Betroffenen weiterleitet. „Grundlage für diese Aktion war ein Zeitungsartikel über die Hochwasserhilfe in Polen und Tschechien, der uns motivierte, aktiv zu werden und einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zu leisten“, erklärte Erzieherin Christin Hänsch. Als Grundschule in der Europastadt mit engen Beziehungen nach Polen war es der Schulgemeinschaft ein Bedürfnis, ein Zeichen der Solidarität und interkulturellen Verbundenheit zu setzen.

Kinder in Flohmarktsituation in einem Klassenzimmer
So eine große Auswahl! Beim Flohmarkt leuchteten die Kinderaugen. Findet sich noch Platz im Regal für das eine oder andere Buch und Spiel? Bestimmt! Foto: DPFA Görlitz

Die Hochwasserhilfe bleibt wichtig

Auch wenn das Thema in den Medien kaum noch präsent ist, sind die Folgen des Hochwassers für die Betroffenen weiterhin spürbar. Viele Gemeinden und Familien stehen vor großen Herausforderungen, da die Beseitigung der Schäden langwierig und kostenintensiv ist. Genau deshalb ist unsere Unterstützung auch jetzt zur Adventszeit in dieser Angelegenheit so wichtig.

Scheckübergabe
Christin Hänsch und Cornelia Thiers überreichen den Spendenscheck einem Vertreter des Fördervereins der Schule. Dieser leitet das Geld zur Hilfe der Hochwasseropfer weiter. Foto: DPFA Görlitz

Nachhaltigkeit und Solidarität im Fokus

Neben dem sozialen Engagement war der Flohmarkt auch ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Durch den Kauf von gebrauchten Büchern und Spielen wurde nicht nur Freude verbreitet, sondern auch die Wiederverwendung von Ressourcen gefördert. Dieses Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern und deren Familien mit auf den Weg geben – ein weiterer wichtiger Baustein unserer Bildungsarbeit.

Wir danken allen, die diese Aktion möglich gemacht haben. Gemeinsam haben wir nicht nur Freude geteilt, sondern auch gezeigt, dass Engagement keine Grenzen kennt.